Thomas Kumlehn und Karl C. Wedemeyer initiierten 1994 das Projekt FELD REISE. 
Gemeinsam mit 18 Künstlerinnen und Künstlern werden 
seit dem 15.7.  bis zum 10.9.1994 Konzepte verwirklicht, die sich 
auf den unterschiedlich wahrgenommenen Zustand des ehemaligen 
Kasernengeländes in Krampnitz beziehen.
Die Bedingungen, die von allen Beteiligten akzeptiert wurden, 
waren Bestandteil der Einladung:
-  Jede künstlerische Arbeit ist temporär
 
-  Die unmittelbare öffentliche Wahrnehmung wird verweigert.
 
-  Alle realisierten Arbeiten werden vom Beginn ihrer Entstehung 
an mit den Medien Video und Fotografie dokumentiert.
 
-  Das gesamte Dokumentationsmaterial wird bis Ende März 1995 in 
nichtdokumentarischer Absicht geschnitten. (Als Partner wird noch ein 
interessierter Fernsehsender gesucht.)
 
Vom 5.10. bis 10.11.1994 werden alle Beteiligten des Projektes 
einzeln in einem dreitägigen Rhythmus eine Ausstellung 
in der Galerie im Staudenhof, Potsdam zeigen.
Liste der teilnehmenden KünstlerInnen bzw. Gruppen:
Roman Signer		St. Gallen - Schweiz
ASA European		Köln - Deutschland
H.G.G.N.		Köln - Deutschland; Ungarn
Ro. Ka. Wi.		Köln - Deutschland; Ungarn
Evgenij Jufit		St. Petersburg - Russland
Alexander Mouton	Chicago - USA
Monika Günther		Essen - Deutschland
Stefan Schneider	Köln - Deutschland
Verena Kraft		München - Deutschland
Kurt Petz		München - Deutschland
Danny Devos		Antwerpen - Belgien
Jacques van Poppel	Amsterdam - Niederlande
Yana Milev		Berlin - Deutschland
Jörg Rothamel		Asbach - Deutschland
Handshake		Berlin - Deutschland
Thomas Kumlehn		Potsdam- Deutschland
Karl C. Wedemeyer	Potsdam- Deutschland
Kommentare und Reaktionen auf Feldreise.